niederringen — besiegen, bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, sich durchsetzen, eine Niederlage beibringen/bereiten/zufügen, gewinnen, niederkämpfen, niederwerfen, schlagen, siegen, triumphieren, übermannen, überrennen, überrollen, überwältigen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
niederringen — nie|der|rin|gen; der Feind wurde niedergerungen … Die deutsche Rechtschreibung
niederkämpfen — niederringen; niedermachen (umgangssprachlich); überwältigen * * * nie|der||kämp|fen 〈V. tr.; hat〉 1. im Kampf besiegen (Gegner) 2. 〈fig.〉 bezwingen, unterdrücken (Abneigung, Misstrauen,Tränen) * * * nie|der|kämp|fen <sw. V.; … Universal-Lexikon
besiegen — 1. bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, sich durchsetzen, eine Niederlage beibringen/bereiten/zufügen, gewinnen, niederkämpfen, schlagen, siegen, triumphieren, übermannen, überrennen, überrollen, überwältigen, überwinden,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Thomas Robert Bugeaud de la Piconnerie — Thomas Robert Bugeaud, Porträt von Charles Philippe Larivière (1798 1876) Thomas Robert Bugeaud, marquis de la Piconnerie, duc d Isly (* 15. Oktober 1784 in Limoges; † 10. Juni 1849 in Paris) war Marschall von Frankreich und führte die Eroberung… … Deutsch Wikipedia
A las barricadas — (span. für Auf die Barrikaden) ist eines der bekanntesten Lieder der spanischen Anarchisten aus der Zeit des Bürgerkrieges. Geschrieben im Jahre 1936 ist es heute noch Hymne der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT (Confederación Nacional… … Deutsch Wikipedia
Abu Daoud — (* 16. August 1937 in Jerusalem; † 3. Juli 2010 in Damaskus; arabisch أبو داوود, DMG Abū Dāwūd, richtiger Name Mohammed Daoud Oudeh, arabisch محمد عودة, DMG Muḥammad ʿAuda) war ein Drahtzieher der Geiselnahme von München 1972. Im… … Deutsch Wikipedia
Amerikanische Streitkräfte — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung … Deutsch Wikipedia
Baseball in Japan — Trophäe und Erinnerungsstücke an Japans Sieg im ersten World Baseball Classic 2006. Baseball (jap. 野球, yakyū, dt. „Feld Ball“) ist eine der beliebtesten Sportarten in Japan seit seiner Einführung aus Amerika 1872. Neben zwei Profiligen wird es im … Deutsch Wikipedia
Benim Adim Kirmizi — Rot ist mein Name (türkische Originalausgabe: Benim Adım Kırmızı; Istanbul 1998) ist ein Roman von Orhan Pamuk. Die deutsche Übersetzung erschien 2001 bei Hanser. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau und Technik 3 Interpretationsansätze 4… … Deutsch Wikipedia